Zum Inhalt springen
programm-nun
  • erzählenswertes
  • kennenlernen
    • wer wir sind
    • was wir wollen
    • was wir tun
  • aufbrechen
    • bildungsreisen
    • reports
    • schnittstellentreffen
    • workshops
  • verführen
    • aufstand der dinge
    • die ostdeutschen als avantgarde
    • european balcony project
    • pop-up stories
    • reframing identities
    • stefan heym als keynote speaker
    • wenn mich einer fragte
    • weiße rose
    • wir.wie?
  • verbinden
    • festivals
  • anklopfen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
aufstand der utopien

Workshop mit Philipp P. Thapa: Utopisch denken, demokratisch streiten

Utopie ist mehr und etwas anderes als ein Synonym für unmögliche Fantasie. In vier Schritten führt der Workshop in eine zeitgemäße Methodik des utopischen Denkens ein. Im ersten Schritt vermittelt ein Vortrag mit Diskussion einen Überblick über die Kulturgeschichte, gesellschaftliche Wirkung und aktuelle Theorie des utopischen Denkens. Im zweiten Schritt entwerfen die Teilnehmenden selbst Utopien, d.h. ganzheitliche Visionen von alternativen Gesellschaftssystemen. Daraus entsteht eine Situation, die typisch ist für eine offene Gesellschaft: Im Austausch ihrer Mitglieder treffen unterschiedliche Gesellschaftsvisionen aufeinander. Daher üben die Teilnehmenden im dritten Schritt, demokratisch über ihre Utopien zu streiten, diese anhand von Kritik zu verfeinern und gemeinsam praktische Entscheidungen zu treffen, ohne ihre Utopien aufzugeben. Im vierten Schritt reflektieren die Teilnehmenden den Arbeitsprozess und ziehen daraus Schlussfolgerungen für ihre eigenen kreativen Vorhaben.

Philipp P. Thapa studierte Landschaftsökologie, um wieder im Naturschutz in Nepal zu arbeiten, und wurde Übersetzer, Entwicklungshelfer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Callcenteragent, in dieser Reihenfolge. Seit 2011 ist er Lehrbeauftragter für Ethik der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Freiburg. Zuletzt arbeitete er als Umweltphilosoph an der Universität Greifswald. Utopisches Denken ist für ihn eine methodische Antwort auf die aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Transformation. Als Mitglied der Utopian Studies Society (Europe) organisierte er 2018 eine Tagung zu Utopien und Ökologien.

Wann: 4. Mai 2019 – 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: All In – Rosenhof 14, 09112 Chemnitz

Alle 20 Plätze sind restlos ausgebucht, ihr könnt euch bei Interesse aber auf die Warteliste setzen lassen mit einer Mail an frauke.frech@asa-ff.de und bekommt kurzfristig Bescheid falls ein Platz frei wird.

neue unentd_ckte narrative – Schnittstellentreffen #01
Die Offene Gesellschaft: Welches Land wollen wir sein?

Ähnliche Artikel

Einladung zum nun-Workshop II:
Bild von Superman aus Vortrag von Lena Frischlich mit Aufforderung: Erzählt die besseren Geschichten
Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
Zwei Frauen unterhalten sich vor einer Gedenkplatte in Prag.
Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
Workshop mit Klebezetteln
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November…
Kissenschlacht auf dem Sonneberg
Hang zur Kultur 2020
Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Einladung zum nun-Workshop I:
Kreative für neue unentd_ckte narrative…
Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen…
Über Chemnitz reden. Ein Aufstand…
1 KOMMENTAR
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt – ASA-FF e.V.
    Juli 3, 2019 um 3:17 pm

    […] Nach Philip Thapa Utopienforscher, der im Rahmen des Programms nun einen Workshop zum Thema „Utopisch denken- demokratisch streiten“ gehalten hat, definiert utopisches Denken folgendermaßen: „Utopisches Denken ist Denken in […]

Kommentare sind geschlossen.

Neueste Beiträge

  • Einladung zum nun-Workshop II:
  • Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
  • Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
  • Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November – digital
  • Hang zur Kultur 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

neue unentd_ckte narrative

ist ein Programm in Trägerschaft des ASA-FF e. V.

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress