Zum Inhalt springen
programm-nun
  • erzählenswertes
  • kennenlernen
    • wer wir sind
    • was wir wollen
    • was wir tun
  • aufbrechen
    • bildungsreisen
    • reports
    • schnittstellentreffen
    • workshops
  • verführen
    • aufstand der dinge
    • die ostdeutschen als avantgarde
    • european balcony project
    • pop-up stories
    • reframing identities
    • stefan heym als keynote speaker
    • wenn mich einer fragte
    • weiße rose
    • wir.wie?
  • verbinden
    • festivals
  • anklopfen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
neues von nun

Die Offene Gesellschaft: Welches Land wollen wir sein?

Zum “Aufstand der Utopien” Festival wird die offene Gesellschaft in Bewegung zu Gast in Chemnitz Zentrum sein. Hier schon einmal ein Vorgeschmack was uns erwartet. Bis zum November wünschen wir der Crew gute Gespräche und Erfahrungen!

2019 macht sich die offene Gesellschaft im ganzen Land auf die Suche nach guten Ideen und setzt neue Gedanken mit Menschen in Schwerin (9.-14.5.), Görlitz (22.-27.5.), Mannheim (4.-9.6.), Bochum (13.-17.6.), Finsterwalde (2.-5.8.), Erfurt (28.8.-3.9.), Aachen (12.-16.9.), Passau (10.-15.9.), Chemnitz (6.-10.11.) und Berlin (29.-30.11.) frei! Gemeinsam mit lokalen Gruppen und Initiativen. Mit Debatten, Workshops, Kunstaktionen. Und sehr gerne mit Ihnen.

Mitten in der Stadt macht eine interaktive Ausstellung die Säulen der offenen Gesellschaft erlebbar und wirft Fragen auf, wie wir unsere offene Gesellschaft weiterentwickeln können: Welches Land wollen wir sein? Und wie kommen wir dahin? Hier können Sie die Ideen aus anderen Städten diskutieren, Ihre eigenen Fragen und Vorschläge teilen.

Überall in der Stadt organisieren örtliche Gruppen, Vereine und Initiativen Treffen, Debatten und Aktionen aller Art rund um’s Thema. Sie teilen ihre Idee einer offenen Gesellschaft und zeigen, wie sie sich dafür einsetzen. Vom Theaterstück bis zum Nachbarschaftsfrühstück – es gibt viele Möglichkeiten, über die Zukunft ins Gespräch zu kommen. Immer mit dabei: die große „Welches Land wollen wir sein?“-Debatte. Hier diskutieren lokale Entscheidungsträger*innen mit dem Publikum.

Bild 1 offene Gesellschaft

Ganz konzentriert beschäftigt sich unser mobiles Ideenlabor mit den brennenden Fragen und Themen vor Ort. Hier entwickeln wir gemeinsam Lösungsansätze. Ob im intensiven Workshop oder bei einer spielerischen Aktion, hier können wirklich alle an der Ideenentwicklung für eine offene Gesellschaft mitarbeiten.

Die interaktive Ausstellung füllt sich das ganze Jahr über mit neuen Inhalten und Geschichten. Im November 2019 präsentieren wir dann bei einer großen Abschlussveranstaltung in Berlin, was Menschen im ganzen Land diskutiert und erdacht haben. Wir tragen sie gesammelt in die Politik und die breite Öffentlichkeit weiter. Starten wir den Aufstand der Ideen!

Bild 2 offene Gesellschaft

So sind Sie dabei … 

Besuchen Sie uns.

Diskutieren Sie was andere an Ideen umtreibt und teilen Sie Ihre eigenen.

Freunden Sie sich mit unserer Initiative an und verfolgen Sie mit, was im ganzen Land passiert.

Erzählen Sie es weiter: die offene Gesellschaft ist in Bewegung!

Die Offene Gesellschaft!
Workshop mit Philipp P. Thapa: Utopisch denken, demokratisch streiten
Ankündigung: Aufstand der Dinge auf dem Wildwechsel Festival 2019

Ähnliche Artikel

Einladung zum nun-Workshop II:
Bild von Superman aus Vortrag von Lena Frischlich mit Aufforderung: Erzählt die besseren Geschichten
Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
Workshop mit Klebezetteln
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November…
Kissenschlacht auf dem Sonneberg
Hang zur Kultur 2020
Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Einladung zum nun-Workshop I:
Kreative für neue unentd_ckte narrative…
Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen…
Über Chemnitz reden. Ein Aufstand…
Zukunft zum Selbermachen vom 6.-10.11.

Neueste Beiträge

  • Einladung zum nun-Workshop II:
  • Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
  • Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
  • Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November – digital
  • Hang zur Kultur 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

neue unentd_ckte narrative

ist ein Programm in Trägerschaft des ASA-FF e. V.

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress