Aktuelles2021-03-18T11:05:07+00:00

Welche öffentlichen Veranstaltungen finden als nächstes statt? Wo sind wir präsent? Wo und wann suchen wir neue Partner:innen? Informiere dich hier über unsere aktuellen Neuigkeiten und Termine:

Kulturproduktion lädt zum Symposium – ost in space – 7.-8.10.2023

Die Kulturproduktion ost in space ist ein künstlerisches Forschungsprogramm im sächsischen Erzgebirge, welches durch seine Bergbaugeschichte, Industriekultur, Religion und besondere Traditionen geprägt ist. Die Region stellt einen einzigartigen Ausgangspunkt dar, um Geschichte(n) und vor allem Verbindungen zwischen Sachsen, Deutschland und der Welt zu erkunden, hidden histories aufzudecken und die Region aus neuen anderen Perspektiven kennenzulernen. Das Erzgebirge birgt gerade über Gegenwartskunst ein immenses Wissen in sich, das sich sehr gut [...]

#HEIMSPIEL-Finale am 26.08.2023

„Es war etwas ganz Besonderes, im Stadion an der Gellertstraße antreten zu dürfen. Mein Freund und ich hatten uns über die Wildcard qualifiziert, da unsere Fans im dritten Vorrundenturnier ergebnisunabhängig für gute Stimmung gesorgt hatten. Das Team Promiauswahl nahm uns super auf und wir hatten ein intensives Spiel gegen die Stadtauswahl, welches diese für sich entscheiden konnte. Das schönste am Finaltag war aber die begeisterte Rückmeldung der Kinder. Es [...]

Einladung zum Workshop „Einfache Sprache“ (14.11.2023)

Um kulturelle Angebote allen Menschen gleichermaßen zugänglich zu machen, ist die Verwendung von Einfacher Sprache in der Arbeit von Kulturschaffenden unerlässlich. Dabei tun sich Fragen und Probleme auf: Wie gehe ich mit Fremdwörtern um? Wie strukturiere ich Texte sinnvoll? Wie schaffe ich eine Übersichtlichkeit und Verständlichkeit im Sinne der Inklusion? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einfacher und Leichter Sprache? Warum sind Überschriften so wichtig? Gemeinsam mit der Referentin für [...]

#HEIMSPIEL für Inklusion im Fußball – DGS Dolmetschung und Audiodeskription beim Finale

Fußball kann Menschen aller Hintergründe miteinander verbinden und wir möchten sicherstellen, dass jede*r die Chance hat, daran teilzuhaben. Deshalb werden am 1.7. beim 4. Vorturnier im CSV Siegmar 48 e.V. und am 26.8. beim großen Finale im Stadion an der Gellertstraße alle Stadionansagen und Kommentare der Spiele durch Gebärdensprachdolmetschende in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht. Außerdem bieten wir sehbehinderten und blinden Menschen die Audiodeskription des Finalspiels am 26.8. durch Philip Sauer [...]

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ geht an „Vietnamesische Geschichten aus Chemnitz“

Der erste Preis geht an unsere Comic-App "Glasfäden" und das Theaterstück "So glücklich, dass du Angst bekommst". Sie erzählen die  berührenden Geschichten vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen und ihrer Nachkommen. Unter 80 verschiedenen Projekten konnte sich der Verein ASA-FF, speziell seine Projektsäule „neue unentd_ckte narrative“ (kurz nun) beim Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung »Kultur.LEBT.Demokratie« für den ersten Preis positionieren. Den Preis hatten das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Landesverband [...]

#HEIMSPIEL Anmeldungen offen – Seid dabei beim bunten Fußballsommer!

Worum geht es bei #Heimspiel Chemnitz? Wir finden: Fußball ist für Alle da! Im Sommer 2023 finden ein Jugend- und vier Vorturniere auf verschiedenen Fußballplätzen im Chemnitzer Stadtgebiet statt, bevor das beste Team am 26. August beim großen Finale gegen ein Promi-Team im Stadion an der Gellertstraße antreten wird. Jeder Spieltag wird ein buntes Fest für Alle. Dazu gibt es zwischen 6. Mai und 9. September ein Rahmenprogramm aus Musik, [...]

Offener Prozess im Erzgebirge – Das Programm ist da!

Die Ausstellung "Offener Prozess" kommt ins Erzgebirge. Im Juni und Juli wird die Ausstellung an zwei Orten zu sehen sein: im Theater Variabel in Olbernhau und in der Alten Brauerei in Annaberg-Buchholz. Alle Informationen und das umfangreiche Rahmenprogramm findet ihr im Programm-Flyer, den ihr hier herunterladen könnt.     Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ermordete neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin. Viele Fragen bleiben ungeklärt, beispielsweise zu den [...]

Tagesfahrt nach Theresienstadt 25. März 2023

Theresienstadt wurde in den Jahren 1780 – 1790 als Grenzfestigung gegenüber Preußen gebaut. Von 1941 bis 1945 diente die kleine Garnisionsstadt in Nordböhmen den Nazis als Zwischenstation für die Transporte nach Auschwitz. Ca. 150.000 Menschen wurden von den Nazis aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „jüdischen Rasse“ nach Theresienstadt deportiert. Die Nazis nannten das „die Endlösung“ und benutzten Theresienstadt in ihrer Propagandamaschinerie. Die Fassaden der Stadt wurden wie bei einem „Potemkinschen Dorf“ [...]

Sei dabei! Jugendjury für Menschenrechte-Filmfestival PERSPEKTIVEN gesucht

Mit unserer Kulturproduktion "Perspektiven" vom Kulturhaus Arthur e.V. wollen wir nach dem Vorbild der Kooperationspartner aus Dresden, die seit mehr als 10 Jahren das Filmfestival für Menschenrechte „MOVE IT!“ organisieren, eine Jugendfilmjury in Chemnitz aufbauen, die die Themen und die Nachgespräche für das Festival mitbestimmen. Dahingehend suchen wir interessierte und engagierte Jugendliche, die Lust haben, Teil unserer Menschenrechte-Filmcrew zu werden. Für mehr Informationen: menschenrechte@arthur-ev.de oder +49 371 30 68 408 [...]

Policy Paper erschienen: Situationsanalyse rechter und antidemokratischer Strukturen im Erzgebirgskreis

In den vergangen Monaten ist in Kooperation mit den Autor*innen Anna-Louise Lang und Johannes Grunert, den erzgebirgischen Partnerschaften für Demokratie & den Orten der Demokratie, dem Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI) an der Universität Leipzig sowie der Stiftung Weiterdenken und dem Projekt neue unentd_ckte narrative eine Situationsanalyse über rechte und antidemokratische Strukturen im Erzgebirgskreis entstanden. Sie zeigt, dass sich extrem rechte Gruppen, die sich nahezu alle aus dem Neonazismus rekrutieren, weithin etabliert und [...]

Nach oben