Zum Inhalt springen
programm-nun
  • erzählenswertes
  • kennenlernen
    • wer wir sind
    • was wir wollen
    • was wir tun
  • aufbrechen
    • bildungsreisen
    • reports
    • schnittstellentreffen
    • workshops
  • verführen
    • aufstand der dinge
    • die ostdeutschen als avantgarde
    • european balcony project
    • pop-up stories
    • reframing identities
    • stefan heym als keynote speaker
    • wenn mich einer fragte
    • weiße rose
    • wir.wie?
  • verbinden
    • festivals
  • anklopfen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
neues von nun

Kreative für neue unentd_ckte narrative gesucht

Wir suchen Menschen, die durch ihre eigenen Augen und mit ihren eigenen Geschichten über gesellschaftliche Narrative sprechen wollen. Das Erzählen soll dabei mit Hilfe von Kulturproduktionen geschehen, also beispielsweise

  • Formate, zu denen Menschen kommen: Ausstellung, Theaterstück, Film usw.
  • Formate, die zu den Menschen kommen: ein mobiles Kunstauto, Auftritte an ungewöhnlichen Orten wie in einem Wohngebiet oder auf dem Marktplatz
  • Formate, die die Welt draußen mit der digitalen Welt verknüpfen

Die Kulturproduktionen sollen gemeinsam entstehen: gemeinsam mit anderen Menschen und/oder mit Kulturhäusern wie Theatern oder Museen und/oder mit Vereinen. Dabei sollen aber alle Beteiligten auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Wir wollen mit Menschen in Chemnitz und in der Region Südwestsachsen arbeiten. Unsere Produktionen sollen dort zum ersten Mal gezeigt werden. Die Initator:innen kommen von dort. Kollaborationen mit Partner:innen und die Einbindung von Kreativen von außerhalb halten wir für absolut wünschenswert. Gerade europäische und internationale Perspektiven wünschen wir uns.

Wir suchen Umbruchsgeschichten: Dabei kann es um vergangene Umbrüche gehen, wie beispielsweise die Wende oder Geschichten von Flucht und Ankunft, um aktuelle Umbrüche, wie beispielsweise Black Lives Matter oder um zukünftige Umbrüche, wie zum Beispiel den Klimawandel.

Die Ausschreibung findet sich hier.

Noch mehr Informationen gibt es in dieser Version.

Seit 5 Jahren arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren in der Stadt zusammen und entwickeln gemeinsam die Geschichten. Den letzten Diskussionstand findet ihr hier: Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen Juli 2020.

 

Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen in 2020
Einladung zum nun-Workshop I:

Ähnliche Artikel

Praktikant:in gesucht
Computer und Bildschirme
Nächstes Schnittstellentreffen 12.4.2021
Einladung zum nun-Workshop II:
Bild von Superman aus Vortrag von Lena Frischlich mit Aufforderung: Erzählt die besseren Geschichten
Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
Workshop mit Klebezetteln
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November…
Kissenschlacht auf dem Sonneberg
Hang zur Kultur 2020
Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Einladung zum nun-Workshop I:
Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen…
Über Chemnitz reden. Ein Aufstand…

Neueste Beiträge

  • Praktikant:in gesucht
  • Nächstes Schnittstellentreffen 12.4.2021
  • Einladung zum nun-Workshop II:
  • Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
  • Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

neue unentd_ckte narrative

ist ein Programm in Trägerschaft des ASA-FF e. V.

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress