Zum Inhalt springen
programm-nun
  • erzählenswertes
  • kennenlernen
    • wer wir sind
    • was wir wollen
    • was wir tun
  • aufbrechen
    • bildungsreisen
    • reports
    • schnittstellentreffen
    • workshops
  • verführen
    • aufstand der dinge
    • die ostdeutschen als avantgarde
    • european balcony project
    • pop-up stories
    • reframing identities
    • stefan heym als keynote speaker
    • wenn mich einer fragte
    • weiße rose
    • wir.wie?
  • verbinden
    • festivals
  • anklopfen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
neues von nun

Effektive Narrative gegen Populisten

Was tun wir mit den einfachen Antworten auf die komplexen Fragen und Herausforderungen der Gesellschaft, die eher noch alles schlimmer machen? Trump, Le Pen, Orban und andere schaffen es mit Vereinfachungen und seltsamen Geschichten große Mehrheiten hinter sich zu versammeln. Diejenigen die wissen, dass diese Vereinfachungen nicht reichen, um die globalen Herausforderungen, wie Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Globaliserung effektiv zu begegnen stehen unter gewaltigen Erklärungsdruck.

Mit dem Programm „neue unentdeckte narrative“ wollen wir auch Antworten auf die Art des Erzählens von Geschichten finden. Am 9.12.2017 fand der Workshop „Effektive Narrative gegen Populisten“ in Chemnitz statt. Akteure aus der Chemnitzer Kulturszene, der Verwaltung und der Zivilgesellschaft trafen sich in den Räumen der CWE um neue Möglichkeiten und Methoden kennenzulernen, Rechtspopulismus zu begegnen und besonders auf narrativer und kommunikativer Ebene entgegenzutreten.

Angeleitet wurden sie dabei von Frau Dr. Rippl, welche einen inhaltlichen und wissenschaftlichen Input zur Lage in Sachsen gab und Christopher Kabakis, welcher anhand von Beispielen die Wirkmächtigkeit und die Macht, die Wörtern innewohnt, offenlegte und die Möglichkeiten durch Storytelling Narrative zu verändern und ins positive zu wenden.

Anschließend an den theoretischen Teil hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit ihr gewonnenes Wissen praktisch umzusetzen und zu erproben. In Gruppenarbeiten wurden attraktive und emotionale Geschichten entwickelt, die das Potenzial haben sich den rechtspopulistischen Narrativen entgegenzustellen und deren vereinfachenden und ausgrenzenden Antworten mit positiven und konstruktiven Lösungen zu begegnen.

Foto von Fabian Thüroff
Foto von Fabian Thüroff
Foto von Fabian Thüroff
Foto von Fabian Thüroff
Foto von Fabian Thüroff

Links zum Thema:

Die Heldenreise und die Sparkline, zwei Möglichkeiten seine eigene Botschaft attraktiv zu vermitteln:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ted.com zu laden.

Inhalt laden

  • Yuval Noah Harari im Interview mit Chris Anderson: Nationalism vs. Globalism: die neue politische Trennlinie.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ted.com zu laden.

Inhalt laden

Über die Gäste und Institutionen:

  • TU-Chemnitz: Dr. Susanne Rippl
  • Infinity Institue
  • LEAD Academy

            Gefördert vom                                                         im Rahmen des Bundesprogramms

Vernetzungsreise „Von Ungarn Lernen?!“

Ähnliche Artikel

Einladung zum nun-Workshop II:
Bild von Superman aus Vortrag von Lena Frischlich mit Aufforderung: Erzählt die besseren Geschichten
Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
Zwei Frauen unterhalten sich vor einer Gedenkplatte in Prag.
Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
Workshop mit Klebezetteln
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November…
Kissenschlacht auf dem Sonneberg
Hang zur Kultur 2020
Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Einladung zum nun-Workshop I:
Kreative für neue unentd_ckte narrative…
Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen…
Über Chemnitz reden. Ein Aufstand…

Neueste Beiträge

  • Einladung zum nun-Workshop II:
  • Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
  • Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
  • Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November – digital
  • Hang zur Kultur 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

neue unentd_ckte narrative

ist ein Programm in Trägerschaft des ASA-FF e. V.

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress