Zum Inhalt springen
programm-nun
  • erzählenswertes
  • kennenlernen
    • wer wir sind
    • was wir wollen
    • was wir tun
  • aufbrechen
    • bildungsreisen
    • reports
    • schnittstellentreffen
    • workshops
  • verführen
    • aufstand der dinge
    • die ostdeutschen als avantgarde
    • european balcony project
    • pop-up stories
    • reframing identities
    • stefan heym als keynote speaker
    • wenn mich einer fragte
    • weiße rose
    • wir.wie?
  • verbinden
    • festivals
  • anklopfen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Kissenschlacht auf dem Sonneberg aufstand der geschichten

Hang zur Kultur 2020

Am 3. Oktober feierte nun mit beim Stadtteilfest Hang zur Kultur auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Ein Höhepunkt war die letztmalige Aufführung des Generationenstücks „Aufstand der Dinge“ in der Markuskirche. Ein passender Ort: Die Markuskirche hätte es ohne die Einheit nicht gegeben, denn ihr Abriss war bereits Ende der 1980er Jahre beschlossen worden. Das Theaterstück hatte im Rahmen des nun-Festivals Aufstand der Geschichten 2018 seine Premiere gefeiert und entstand in Kooperation mit neue unentd_ckte narrative. Vielen Dank an die beiden Puppenspielerinnen Claudia Acker und Mona Krueger des Figurentheaters Chemnitz und an das Chemnitzer Industriemuseum, das die eigentlichen Hauptdarsteller (das Trimmrad, der Robotron-Rechner, der Klapphocker, die Wanze und weitere Erinnerungsstücke) zur Verfügung stellte.
Auf dem von nun organisierten Flohmarkt vor der Markuskirche wechselten nicht nur jede Menge Dinge und Geschichten die Besitzer:innen, sondern auch zu einem regen Austausch der Erinnerungen bei den zahlreiche Zeitzeugengesprächen zu Nierenschalen, Fußpuderdosen oder Pioniertüchern. Und auch neue Erinnerungen wurden geschrieben bei der erste „Karl-Marx-Städter Kissenschlacht Chemnitz“ der hedonistischen Spaltpilze passend zum Tag der Deutschen Einheit.

Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November – digital

Ähnliche Artikel

Einladung zum nun-Workshop II:
Bild von Superman aus Vortrag von Lena Frischlich mit Aufforderung: Erzählt die besseren Geschichten
Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
Workshop mit Klebezetteln
Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November…
Neuer Termin für Bildungsreise: 29.4.-2.5.2021
Einladung zum nun-Workshop I:
Kreative für neue unentd_ckte narrative…
Rückblick auf das erste Schnittstellentreffen…
Über Chemnitz reden. Ein Aufstand…
Zukunft zum Selbermachen vom 6.-10.11.
Kultur.LEBT.Demokratie – Sächsischer Preis für…

Neueste Beiträge

  • Einladung zum nun-Workshop II:
  • Schnittstellentreffen II: Digitaler Input
  • Deutsch-tschechisches Webinar am 11. November
  • Nächstes Schnittstellentreffen am 27. November – digital
  • Hang zur Kultur 2020

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

neue unentd_ckte narrative

ist ein Programm in Trägerschaft des ASA-FF e. V.

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Theme von Colorlib Powered by WordPress