
Hang zur Kultur 2020
Am 3. Oktober feierte nun mit beim Stadtteilfest Hang zur Kultur auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Ein Höhepunkt war die letztmalige Aufführung des Generationenstücks „Aufstand der Dinge“ in der Markuskirche. Ein passender Ort: Die Markuskirche hätte es ohne die Einheit nicht gegeben, denn ihr Abriss war bereits Ende der 1980er Jahre beschlossen worden. Das Theaterstück hatte im Rahmen des nun-Festivals Aufstand der Geschichten 2018 seine Premiere gefeiert und entstand in Kooperation mit neue unentd_ckte narrative. Vielen Dank an die beiden Puppenspielerinnen Claudia Acker und Mona Krueger des Figurentheaters Chemnitz und an das Chemnitzer Industriemuseum, das die eigentlichen Hauptdarsteller (das Trimmrad, der Robotron-Rechner, der Klapphocker, die Wanze und weitere Erinnerungsstücke) zur Verfügung stellte.
Auf dem von nun organisierten Flohmarkt vor der Markuskirche wechselten nicht nur jede Menge Dinge und Geschichten die Besitzer:innen, sondern auch zu einem regen Austausch der Erinnerungen bei den zahlreiche Zeitzeugengesprächen zu Nierenschalen, Fußpuderdosen oder Pioniertüchern. Und auch neue Erinnerungen wurden geschrieben bei der erste „Karl-Marx-Städter Kissenschlacht Chemnitz“ der hedonistischen Spaltpilze passend zum Tag der Deutschen Einheit.